Institut für Weiterbildung in
Ego-State-Therapie München
Sie absolvieren die currikuläre Ausbildung nach den Richtlinien der EST-DE und ESTI. Um die Qualität der Ego-State-Ausbildung in Deutschland und weltweit zu standardisieren und zu sichern wurden von der Arbeitsgemeinschaft Ego-State-Therapie EST-DE (www.est-de.eu) und der Ego State Therapy International ESTI (www.egostateinternational.com) folgende Zertifizierungsrichtlinien erarbeitet.
Curriculum Ego-State-Therapie
Ego-State-Therapie Deutschland (EST-DE)
Ego State Therapy International (ESTI)
-
Allgemeines
Ego-State-Therapie Deutschland (EST-DE) stellt einen Zusammenschluss approbierter Psychotherapeut*nnen bzw. zur Psychotherapie zugelassener Mediziner*nnen, Psycholog*nnen, Pädagog*nnen, und Sozialpädagog*nnen dar, welche das gemeinsame Ziel verfolgen, die Ego-State-Therapie nach John und Helen Watkins zu fördern, zu verbreiten und weiter zu entwickeln sowie die Ausbildung in dieser Therapie zu organisieren und zu strukturieren. Für die Arbeit der Ego-State-Therapeut*nnen wie auch für die Tätigkeit der EST-Dozent*nnen gelten jeweils die Ethikrichtlinien der entsprechenden berufsständischen Kammern (Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, etc.). Die Fortbildungsteilnehmer*nnen erklären mit der Beantragung der Zertifizierung, dass sie die vermittelten Techniken und Konzepte nur im erlernten Beruf und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihres Heimatlandes verwenden.
Die Fortbildung in Ego-State-Therapie entspricht den internationalen Ego-State-Therapie-Richtlinien von ESTI und setzt voraus, dass die Teilnehmer*nnen in einem vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet sind und daher über hinreichendes psychotherapeutisches Selbstverständnis, Selbsterfahrung sowie die notwendigen Kenntnisse der Klinischen Psychologie und der Psychopathologie verfügen. Den Abschluss der Ego-State-Therapie-Fortbildung bildet ein Zertifikat, das berechtigt, die Bezeichnung Ego State Therapy International (ESTI) zu führen. Diese Bezeichnung stellt keine anerkannte Zusatzbezeichnung dar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Zertifikat keine berufsrechtliche und sozialrechtliche Relevanz hat und ausschließlich eine Bescheinigung darstellt, die die Ausbildung in Ego-State-Therapie entsprechend den Richtlinien von Ego State Therapy International (ESTI) bestätigt. Die genauen Voraussetzungen sind den Zertifizierungsregelungen zu entnehmen.
-
Zulassungsvoraussetzung
Voraussetzung für die Zertifizierung des Curriculums Ego State Therapy International (ESTI) ist ein abgeschlossenes Universitäts- bzw. Hochschulstudium in einem Studiengang, der die Approbation ermöglicht, sowie die Approbation, d. h. eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung entsprechend dem Psychotherapeutengesetz. Neben den im Psychotherapeutengesetz festgeschriebenen Therapieverfahren werden die vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten sowie die durch die Übergangsregelungen (1999) festgelegten Behandlungsverfahren ebenfalls anerkannt. Maßgebend sind die jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen der Voraussetzungen zur Ausübung von Psychotherapie.
-
Ausbildungseinheiten
Das Curriculum Ego-State-Therapie umfasst die Ausbildungseinheiten:
- Seminare 1-6
- Spezialseminare
- Selbsterfahrung
- Supervision
- Erlangung hypnotherapeutischer Grundkenntnisse
-
Seminare – Curricula – Zertifizierungsregelung
Das Ausbildungscurriculum umfasst 6 Seminare mit je 16 UE. Weitere Nachweise zur Zertifizierung finden Sie unter: EST-Curriculum Zertifizierung:
- 6 Ausbildungsseminare (EST A1-A6), insgesamt 12 Tage zu je 8 UE
- 4 Tage Spezialseminare mit jeweils 8 UE zu beliebigen Themen (32 UE)
- 2 Tage Gruppensupervision (je 8 UE)
- Spezialseminare und Gruppensupervision können auch in Halbtages-Einheiten absolviert werden
- 4 Stunden Einzelsupervision
- 2 Doppelstunden Einzelselbsterfahrung
-
Seminare EST A1 – A6
Die Seminare 1 – 6 umfassen folgende Ausbildungsinhalte:
Seminar 1: Einführung in die Ego-State-Therapie
Basistechniken der Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenvollen Anteilen, Herstellen von Sicherheit und Stabilität (16 UE)
Seminar 2: Die Weisheit der Symptome entdecken
Aktivierung und therapeutische Arbeit mit symptom-assoziierten Ego-States (16 UE)
Seminar 3: „Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich“ (Afrikanisches Sprichwort)
Arbeit mit verletzten und traumatisierten Ego-States (16 UE)
Seminar 4: wie wird mein Feind zum Freund?
Kontaktaufnahme und die Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States (16 UE)
Seminar 5: Wieder ganz werden – Beziehungsdynamik und Integration in der Ego-State-Therapie
Vertiefte Arbeit bei Dissoziation, Verhandeln - Verbinden - Kooperieren (16 UE)
Seminar 6: Wie macht man aus Allem eine Therapie?
Komplexe Behandlungsplanung, Integration und Wachstum ermöglichen (16 UE)
Ausführliche Beschreibungen der Inhalten finden Sie unter Ego State Therapie/Seminarbeschreibungen.
-
Spezialseminare
In Spezialseminaren werden spezifische Themen angeboten (z. B. Anwendungen bei spezifischen Störungsbildern, Bewältigung von spezifischen Schwierigkeiten im Behandlungsprozess, vertiefende Themen des Curriculums, etc.).
Drei Spezialseminare, insgesamt 48 UE, sind für die Erlangung des Zertifikats verpflichtend.
-
Reihenfolge der Seminare
Die Seminare sollen in der entsprechenden Reihenfolge besucht werden. EST-DE empfiehlt, die Seminare überwiegend an einem Institut durchzuführen, aber auch andere EST-DE-Trainer in ihren Seminarangeboten kennenzulernen.
-
Supervision
Die Supervision umfasst mindestens 16 UE Gruppen-, sowie mindestens 4 UE Einzelsupervision. Für die Supervision müssen zwei ausführliche Falldarstellungen vorbereitet werden. Diese können in der Gruppen- und Einzelsupervision vorgestellt werden.
-
Selbsterfahrung
Die Selbsterfahrung umfasst 2 x 2 Doppelstunden bei einer zertifizierten Supervisorin.
-
Die hypnotherapeutische Grundausbildung
Die hypnotherapeutische Grundausbildung umfasst mindestens 64 UE. Sie muss bei einer durch die International Society of Hypnosis (ISH) anerkannten Fachgesellschaft absolviert werden. Unter den Ausbildungsinhalten muss eine Einführungsveranstaltung in die klinische Hypnose enthalten sein. Die weiteren Inhalte/Seminare können frei gewählt werden. Die hypnotherapeutische Grundausbildung kann begleitend, vor der Teilnahme an den Ego-State-Therapie-Seminaren oder auch anschließend absolviert werden.
EST-DE empfiehlt ausdrücklich eine vollständige Ausbildung in klinischer Hypnose entsprechend dem Curriculum der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.), mit der EST-DE kooperiert. Ausbildungsinhalte des Curriculums Ego-State-Therapie (EST-DE).
-
EST-DE Regionalinstitute
Die EST-Ausbildung wird durch die EST-DE Regionalinstitute organisiert. Die Regionalinstitute bieten in der Regel alle Ausbildungsinhalte nach den Richtlinien der EST-DE in Eigenregie an. Die Inhalte der Seminare 1-8 werden von allen Regionalinstituten vergleichbar angeboten. Spezialseminare werden von unterschiedlichen Regionalinstituten zu verschiedenen Themen angeboten.
Das Ausbildungscurriculum umfasst 6 Seminare mit je 16 UE. Weitere Nachweise zur Zertifizierung finden Sie unter: EST-Curriculum Zertifizierung